Ingenieurbuero
Dipl. Ing. (elek.) Heinz-Otto Weissbrich
Auf dem Hochrain 9, 83624 Otterfing,   Tel.: +49 8024/91922

Firma    Kontakt   Impressum  AGB   feedback  Internetsupermarkthome 
Schauen Sie auch in unsere technische homepage. www.cknow.de
copyright Heinz-Otto Weissbrich 2015

Hauptseite


Der Theoretischer Hebel

 

Der Theoretische Hebel (Leverage)

 
Leverage = Hebel x Delta x Optionsverhältnis 

Der Leverage gibt an, um wieviel mehr % die Option steigt oder fällt,
wenn die Aktie 1% steigt oder fällt.

Beispiel:
Call Basispr 30  AOL,  Laufzeit 200603, Preis 0,59 Verhältnis 10:1, Aktienkurs 26,5
Volatilität = 48,16
Datum 1.2.02

                   26,5 x 1/10
Hebel = ----------------------     =  4,49
                   0,59
 

Der Theoretische Hebel (Leverage)

Theoretischer Hebel (leverage) = Hebel x delta x Optionsverhältnis


je weiter der Leverage von 0 weg ist, desto risikoreicher ist der Optionsschein.

Leverage = 4,49  x 0,05512 x 10 = 2,475

Ergebnis des Optionsscheinrechners vom 1.2.02
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------